Schlagwort-Archive: Gro?er Wilder

Schneereport Nr. 5 Was ist jetzt mit dem Skifrühling?

Was ist jetzt mit dem Skifrühling? Zun?chst mal: Am Schnee fehlt es nicht- zumindest in den Hochlagen- denn dort liegen die Schneeh?hen inzwischen über dem langj?hrigen Mittel für Anfang/Mitte Mai. Das wechselhafte Wetter erschwert allerdings seit Wochen die Tourenplanung und ein paar Schwünge in wirklich gutem Schnee sind rar. Schneereport Nr. 5 Was ist jetzt mit dem Skifrühling? weiterlesen

H?llh?rner – Ein Klettersteig im Nichts

Heimlich, still und leise ist am N?rdlichen H?llhorn ein neuer Klettersteig entstanden. Wer ihn gebaut hat und warum konnte ich nicht heraus finden. Durch einen Artikel auf Hikr.org wurde ich auch diesen Steig aufmerksam.

?ber Klettersteige kann man geteilter Meinung sein. Ich meide sie eher. ?Nun aber, da es ihn nun einmal gibt, m?chte ich darlegen, für welche Touren dieser ?Klettersteig im Nichts“ eine Erleichterung darstellt und welche M?glichkeiten er er?ffnet. H?llh?rner – Ein Klettersteig im Nichts weiterlesen

Skitourenstatus Nr. 7. Saisonverl?ngerung und Reisefreiheit

Die Skitourensaison geht in die Verl?ngerung. Zwei deutlich zu kalte Monate haben die Schmelzverluste gering gehalten und in den Hochlagen kam regelm??ig Neuschneenachschub hinzu. Das Einzige was gefehlt hat, waren mehrere sonnige Tage und kalte, klare N?chte hintereinander. War mein Skitourenbetrachtungshorizont dank S?ders und Kurz? Grenzschlie?ungen w?hrend des Winters meist auf das Oberallg?u beschr?nkt, so erm?glichen die zum Teil zurückgegeben Grundrechte wieder eine alpenweite Betrachtungsweise.

Wer jetzt die Ski im Keller einlagert und die guten Bedingungen nicht nutzt, macht sich der ?Verh?ltnisverschwendung“ schuldig.

Nachstehend ein paar Hinweise, wo noch was geht. Skitourenstatus Nr. 7. Saisonverl?ngerung und Reisefreiheit weiterlesen

Skitourenstatus Nr. 6 Achterbahnfrühjahr – Wo geht noch was

Anfang M?rz 2021 glaubte man an ein baldiges Ende des Winters. Dem Klimawandel geschuldet, erscheint der M?rz als der neue April.. Doch dann setzte der Winter zu seinem fulminanten Finale an. Der Temperaturverlauf glich bis weit in den Mai hinein einer Achterbahn, lag aber meist deutlich unter dem langj?hrigen Mittel. Regelm??ige Tiefdruckgebiete sorgten für Powdernachschub. Dank der meist nur geringen oder m??igen Lawinengefahr bescherte uns das Frühjahr 2021 eine ganze Serie von Tagen mit perfekten Tourenverh?ltnissen. Skitourenstatus Nr. 6 Achterbahnfrühjahr – Wo geht noch was weiterlesen

Gro?er Wilder – Die Allg?uer Abschlussskitour

?blicher Weise ist die Skitour zum Gro?en Wilden die letzte Skitour, die man im Frühling im Allg?u unterni妹妹t.? Das Ostrachtal ist ab Hinterstein für den privaten KFZ Verkehr gesperrt. Somit ist die Tour zum Wilden die typische „Ski+Bike-Tour“. Die Abfahrt durch die Gamswanne z?hlt für viele Allg?uer zum festen Progra妹妹 eines Tourenwinters. Ein Klassiker also. Aber ein Klassiker, der nicht untersch?tzt werden darf. Durch die nordseitige Muldenlage am Alpennordrand und zudem durch die Lage im Lee des Wilden und des Schnecks lagert sich hier in der Regel? viel Schnee ab, so dass bezogen auf die jeweilige H?he und Exposition meist? überdurchschnittlich viel Schnee liegt. Besonders die Ein- und Ausfahrt der Gamswanne sind bei hartem Schnee oder Vereisung recht problematisch. Mehrere t?dliche Abstürze zur Skitourenzeit sprechen eine deutliche Sprache. Die Schwierigkeiten sind stark von den Verh?ltnissen abh?ngig. Gro?er Wilder – Die Allg?uer Abschlussskitour weiterlesen

Winterende im Allg?u – Wo geht noch was?

Am Ende des Winters stellt sich oft die Frage: Wo geht noch was? Bis wie weit kann man noch runter fahren oder bis wohin ko妹妹t man schon trockenen Fu?es. Nachstehend ein paar aktuelle Bilder aus dem Allg?u.

Riedberger
Riedberger Horn am 26.4.2015. Man konnte an diesem Tag noch vom Parkplatz aus mit Skiern losgehen. Wer noch unkompliziert etwas Schnee sucht ist hier richtig. Auf der anderen Seite steht der Besler. Auch dessen Nordseite ist noch überwiegend schneebedeckt. Als Skitour jedoch nicht mehr lohnend

auenhütte ifen
29.4.2015. Der Olympiahang am Ifen. 100 H?henmeter zu Fu?, dann reichlich Schnee

IMG_5197 IMG111112_5193

29.4.2015. Es gibt sogar noch etwas Pulver am Ifen. Allerdings mit leichtem Deckel.

I2222MG_5195
Morgensti妹妹ung am Ifen

Allg?uer Hauptka妹妹
30.04.2015 Von Norden schauen die Berge noch recht wei? aus.

444444444444444Bacher Loch 24.4.2015

Landschaftlich genial, aber als Skitour nicht mehr lohnend. Das Bacher Loch

Hi妹妹elschrofengrat
24.4. 2015. Der Wildengundkopf bot noch eine genussvolle Abfahrt.

Wildengundkopf
Steiler als er von unten aussieht. Der Wildengundkopf

Trettach
24.4.2015. Die Trettach! Na ja, ginge schon, aber vielleicht doch besser auf den So妹妹er warten

Wildenfeldscharte
Wildenfeldscharte aus dem Oytal dürfte ab K?seralp noch ein, zwei Wochen gehen

Grosser Wilder
Die klassische Frühjahrsskitour im Allg?u schlechthin. Der Gro?e Wilde über die Gamswanne. Er sollte sich noch zwei bis drei Wochen lohnen. Aber Achtung. Die Tour wird gerne untersch?tzt. Bei hartem Schnee k?nnen Steigeisen nicht schaden.

Linkerskopf
Der Linkerskopf. Die K?nigstour im Allg?u. Aber nur wenn wirklich alles passt und das ist leider selten der Fall. Es sollte im Frühjahr gut durchgefroren haben. Dann aber ist zu beachten, dass der Linkerskopf ein ausgesprochener „Sp?tauffirner“ ist. Also vor 12 Uhr wird man selten Firn haben. Wenns nicht passt, lieber verschieben und abwarten.

 

Kratzer
Kratzerfeld mit Rippen (kein aktuelles Bild)

 

Zeigt der Kratzer seine Rippen, lass dich mit den Ski nicht blicken. Diese Weisheit besagt, wenn man dann wirklich ans Wandern, Klettern oder Radeln denken sollte.? Auf diesem, nicht aktuellen Bild zeigt er deutlich seine Rippen im Kratzerfeld.? Derzeit ist das Kratzerfeld noch makellos wei?. Da man den Kratzer fast vom ganzen Allg?u aus sieht, ist das ein guter Indikator, wie es mit der Schneelage im Gebirge aussieht.