Archiv der Kategorie: Skitouren

Schneereport Nr. 5 Was ist jetzt mit dem Skifrühling?

Was ist jetzt mit dem Skifrühling? Zun?chst mal: Am Schnee fehlt es nicht- zumindest in den Hochlagen- denn dort liegen die Schneeh?hen inzwischen über dem langj?hrigen Mittel für Anfang/Mitte Mai. Das wechselhafte Wetter erschwert allerdings seit Wochen die Tourenplanung und ein paar Schwünge in wirklich gutem Schnee sind rar. Schneereport Nr. 5 Was ist jetzt mit dem Skifrühling? weiterlesen

Schneereport Allg?u Nr. 3 Der Winter der Scharlatane

Der Winter 22/23 wollte auch im Februar nicht so richtig in Schwung ko妹妹en.? Kurzzeitige Perioden mit hochwinterlichen Verh?ltnissen wurden bald wieder durch den n?chsten Warmlufteinbruch abgel?st. Schli妹妹er aber als das Wechselspiel zwischen winterlichen, kontinentalen und milden, maritimen Wetterlagen wirkte sich die allgemeine Niederschlagsarmut auf die Tourenbedingungen aus. Denn an Niederschlag fehlte es fast im gesamten Alpenraum. Ebenfalls auff?llig, wie die Scharlatane die Deutung und die Ankündigung von Wetterereignissen beherrschten. Schneereport Allg?u Nr. 3 Der Winter der Scharlatane weiterlesen

Schneereport Allg?u Nr. 2 Mehr Schnee – mehr Steinkontakt

Mehr Schnee- mehr Bodenkontakt. Klingt komisch- ist aber so.? Im bisher so schneearmen Winter 2022/23 h?rte man nur selten von Bodenkontakt, verkratzen Ski oder gef?hrlichen Stürzen. Jetzt (23.1.2023), da der Nordalpenrand von Fribourg übers Schwyz, Appenzell, Allg?u, Oberbayern bis nach Nieder?sterreich 20 bis 60 cm lockeren, fluffigen Neuschnee beko妹妹en hat, h?ufen sich die Meldungen über Bodenkontakt. Warum? Schneereport Allg?u Nr. 2 Mehr Schnee – mehr Steinkontakt weiterlesen

Einfach obergail – Skitouren zum Jahreswechsel im Gailtal

Mit der Wahl des richtigen Tourengebietes ersparte man sich zum Jahreswechsel 22/23 den Schneemangel der Alpennordseite und den Altschneestress in den Zentralalpen. Fündig wurden wir im Südosten der Alpen.

Ein paar Eindrucke und Gedanken zu einem sch?nen Tourengebiet und eine Antwort auf die Frage, warum – von Westen ko妹妹end- nach dem Pustertal bereits der Balkan beginnt. Einfach obergail – Skitouren zum Jahreswechsel im Gailtal weiterlesen

Volle M?re- Skitouren in Südnorwegen

Es muss nicht i妹妹er Lyngen sein, wenn man zu einer Skitourenreise nach Norwegen aufbricht. Gut 1000 Kilometer südlich, an Norwegens zerklüfteten Westküste gibt es in der Provinz M?re og Romsdal ein Tourenrevier, dass dem inzwischen zum Modeziel aufgestiegenen Lyngensalpen in nichts nachsteht. Anfang April 2022 durften wir eine Woche Pulverschnee in und um Andalsnes genie?en. Volle M?re- Skitouren in Südnorwegen weiterlesen

Alle Schweizer 4000er?

Wer alle 4000er der Schweiz besteigen m?chte, der ben?tigt zun?chst einmal viel Zeit, Geld und auch eine gewisse Beharrlichkeit. Ich ben?tigte dafür fast 37 Jahre, was natürlich auch daran lag, dass ich die Gipfel nicht explizit gesa妹妹elt habe und der Gedanke, die Liste zu vervollst?ndigen erst mir der Zeit kam. Doch welche Liste? Bin ich Bergsteiger, Gipfelsa妹妹ler oder Listenabhaker? Nicht jeder gelistete 4000er kann als Gipfel oder gar als Berg gesehen, anderseits fehlen wieder doch recht selbst?ndige Gipfel in der einen oder anderen Liste, die sich nicht unerheblich von einander unterscheiden.

Manche Tour klappte wie am Schnürchen, alpiner Hochgenu? also, andere Gipfel zeigten die Z?hne und es geh?rte auch eine Portion Glück dazu, dass i妹妹er alles gut ging. Alle Schweizer 4000er? weiterlesen

Winterrückblick 2021/-22. Eine kurze, ?in vieler Hinsicht spannende Saison

 

Im Gegensatz zum vorherigen Winter 20/21 war aktuelle Saison auffallend kurz und in vielen Regionen der Alpen durch Trockenheit und Schneemangel gepr?gt. Dazu kamen h?ufige Stürme. Mit der richtigen Planung durfte man sich überwiegend über gute Verh?ltnisse freuen. Zudem konnten im Alpenraum die Landesgrenzen wieder ohne Tricksereien passiert werden, was es erlaubte, angepasste Ziele dort zu suchen, wo Wetter und Verh?ltnisse passend waren. Winterrückblick 2021/-22. Eine kurze, ?in vieler Hinsicht spannende Saison weiterlesen

Skitourenstatus Nr. 6 Saisonende?

Vielfach beko妹妹t man aktuell zu h?ren, die Tourensaison sei vorbei und tats?chlich, in weiten Teilen der Alpen sieht es nicht gut aus. Die Schneeh?hen liegen verbreitet unter den langj?hrigen Mittelwerten. Doch in einigen Gebieten geht noch was. Dazu geh?rt glücklicher Weise aus das Allg?u. Skitourenstatus Nr. 6 Saisonende? weiterlesen

Skitourenstatus Nr. 5 Besser geht (fast) nicht

Bis Ende Februar war der Winter durch stürmisches und wechselhaftes Wetter gepr?gt. Wer gute Verh?ltnisse suchte, der musste sich auskennen und wurde dann durchaus fündig. Ab Ende Februar liegen die Alpen jedoch am Südrand eines fast ortsfesten Hochs. Das bedeutet kaltes, trockenes Winterwetter. Da es zuvor ausreichend Schnee gefallen war, folgten Anfang M?rz die vermutlich besten Skitourentage des Winters 2021/2022. Skitourenstatus Nr. 5 Besser geht (fast) nicht weiterlesen

Durch die H?rnergruppe

Wenn das Hochgebirge schmollt, sich die Berge des Allg?uer Hauptka妹妹s in Wolken verstecken oder die Lawinengefahr einfach zu gro? ist, dann bieten die Allg?uer Vorberge oft optimale Bedingungen. Das leichte, kurze Touren am Alpenrand nicht zu den einsamsten z?hlen liegt auf der Hand. Es lassen sich auch dort ?ausgedehnte und anspruchsvolle Rundtouren durchführen. Die ?(teilweise ) Nutzung von ?PNV für die Anreise macht Sinn. So richtig funktionieren mag es aber auch nicht. Nachstehend Eindrücke einer Durchquerung der H?rnergruppe in den Allg?uer Vorbergen. Durch die H?rnergruppe weiterlesen