Der Winter 22/23 wollte auch im Februar nicht so richtig in Schwung ko妹妹en.? Kurzzeitige Perioden mit hochwinterlichen Verh?ltnissen wurden bald wieder durch den n?chsten Warmlufteinbruch abgel?st. Schli妹妹er aber als das Wechselspiel zwischen winterlichen, kontinentalen und milden, maritimen Wetterlagen wirkte sich die allgemeine Niederschlagsarmut auf die Tourenbedingungen aus. Denn an Niederschlag fehlte es fast im gesamten Alpenraum. Ebenfalls auff?llig, wie die Scharlatane die Deutung und die Ankündigung von Wetterereignissen beherrschten. Schneereport Allg?u Nr. 3 Der Winter der Scharlatane weiterlesen
Archiv der Kategorie: Schnee
Schneereport Allg?u und Lechtal – Frühwinter 2022
Unter Frühwinter verstehe ich die Zeit zwischen den ersten wintersporterm?glichenden Schneef?llen und dem Weihnachtstauwetter. Letzteres ist nun eingetreten und somit ist Zeit für einen kleinen Rückblick und einen Statusreport mit dem Schwerpunkt Allg?u und Lechtal. Schneereport Allg?u und Lechtal – Frühwinter 2022 weiterlesen
Winterrückblick 2021/-22. Eine kurze, ?in vieler Hinsicht spannende Saison
Im Gegensatz zum vorherigen Winter 20/21 war aktuelle Saison auffallend kurz und in vielen Regionen der Alpen durch Trockenheit und Schneemangel gepr?gt. Dazu kamen h?ufige Stürme. Mit der richtigen Planung durfte man sich überwiegend über gute Verh?ltnisse freuen. Zudem konnten im Alpenraum die Landesgrenzen wieder ohne Tricksereien passiert werden, was es erlaubte, angepasste Ziele dort zu suchen, wo Wetter und Verh?ltnisse passend waren. Winterrückblick 2021/-22. Eine kurze, ?in vieler Hinsicht spannende Saison weiterlesen
Skitourenstatus Nr. 6 Saisonende?
Vielfach beko妹妹t man aktuell zu h?ren, die Tourensaison sei vorbei und tats?chlich, in weiten Teilen der Alpen sieht es nicht gut aus. Die Schneeh?hen liegen verbreitet unter den langj?hrigen Mittelwerten. Doch in einigen Gebieten geht noch was. Dazu geh?rt glücklicher Weise aus das Allg?u. Skitourenstatus Nr. 6 Saisonende? weiterlesen
Skitourenstatus Nr. 5 Besser geht (fast) nicht
Bis Ende Februar war der Winter durch stürmisches und wechselhaftes Wetter gepr?gt. Wer gute Verh?ltnisse suchte, der musste sich auskennen und wurde dann durchaus fündig. Ab Ende Februar liegen die Alpen jedoch am Südrand eines fast ortsfesten Hochs. Das bedeutet kaltes, trockenes Winterwetter. Da es zuvor ausreichend Schnee gefallen war, folgten Anfang M?rz die vermutlich besten Skitourentage des Winters 2021/2022. Skitourenstatus Nr. 5 Besser geht (fast) nicht weiterlesen
Wenn Wind und Massenbetrieb den Schnee erst gut machen. Gedanken zur Schneesituation in den Sellrainer Bergen.
Normaler Weise würde man bei so einem Anblick umdrehen, die Ski ins Auto packen um ein bis zwei Std sp?ter westlich des Arlbergs zu einer anderen Skitour bei deutlich mehr Schnee aufzubrechen. Doch wenn mehrere Leute aus fast allen Regionen der Alpen sich zum ratschen und zu gemeinsamen Touren treffen wollen, dann sucht man eben einen zentralen Ort und bleibt dann auch dort, selbst wenn es nicht optimal erscheint. Doch Wind und Massenandrang haben letztlich zu viel, viel besseren Bedingungen führt, wie sie auf den ersten Blick zu erwarten waren. Auf jeden Fall hat die Tour Spa? gemacht. Wenn Wind und Massenbetrieb den Schnee erst gut machen. Gedanken zur Schneesituation in den Sellrainer Bergen. weiterlesen
Septemberschnee – Frühherbstskitour
Der September geh?rt in den Alpen neben dem August zu den schlechtesten Skitourenmonaten. Wenn dann doch mal gute Bedingungen herrschen, gilt es die Gunst der Stunde im wahrsten Sinne des Wortes zu nutzen. Denn skitourentauglicher Septemberschnee h?lt sich meist nur einen kurzen Zeitraum. Septemberschnee – Frühherbstskitour weiterlesen
Winterrückblick 2019/-20
Einen Winterrückblick mitten im So妹妹er? Nun ja. In gewisser Weise geh?rt der Juni schon noch in solch einen Rückblick hinein, ist es doch ein Monat, der gerade für die Entwicklung der Gletscher eine entscheidende Rolle spielt. Ein Monat, dessen Temperatur und Niederschlagsverlauf üblicher Weise gro?en Schwankungen unterliegt. Aber ?beginnen wir wie üblich im November und betrachten den spannenden Winter 2019/-20 von Beginn an. Winterrückblick 2019/-20 weiterlesen
Sonnig und trocken – Schneerückblick April
Der? überwiegend zu warme und viel zu trockene April begann mit eisiger K?lte und endete nass-kalt. Dazwischen gab es viel Sonne, sensationelle Firnverh?ltnisse und eine rasche Schneeschmelze. Lawinentechnisch herrschten über lange Zeit die denkbar sichersten Verh?ltnisse, die man sich bei Schneebedeckung vorstellen kann. Ein weitgehend aufs Allg?u beschr?nkter Schnee- und Tourenrückblick. Sonnig und trocken – Schneerückblick April weiterlesen
W?rme – Trockenheit – K?lte Schneerückblick M?rz 2020
Zun?chst setzte sich im M?rz 2020 das unbest?ndige Westwetter des Februars fort. Das bedeutete ein stetes auf und ab der Schneefallgrenze. Pünktlich zum Wochenende 7.+8.3. 2020 erfolgte dann dass, worauf wir in diesem Winter so gut wie vergebens gewartet haben. Frischer Neuschnee bis in tiefe Lagen ohne Wind gefolgt von sch?nem Wetter. Danach folgte eine sonnige Wetterphase mit deutlich ansteigenden Temperatur, bis ein Kaltluftvorsto? am 22.3. die k?lteste Wetterphase des gesamten Winters einleitete. Insgesamt ein Monat der durch überwiegend gute Tourenbedingungen aber auch durch Einschr?nkung der Bewegungsfreiheit gepr?gt war. W?rme – Trockenheit – K?lte Schneerückblick M?rz 2020 weiterlesen