Archiv der Kategorie: Iran

Iran Teil 5: Isfahan und die Wüste

Auch wer als eingefleischter Bergsteiger in den Iran reist, sollte zumindest einen Teil der Reise mit einem Sightseeingprogra妹妹 verbringen. Nach der erfolgreichen Besteigung des Damavands führte unsere Reise nach Isfahan, das lt. einem iranischen Sprichwort die halbe Welt sein sollte. Etwa so: Wer Isfahan kennt, kennt schon die halbe Welt. Wer noch nie in der Wüste war, hat hier zudem die Chance, relativ einfach und preiswert eine Wüstentour zu unternehmen. Die Iraner selbst schw?rmen meist vom grünen Norden des Landes. Aber saftig grüne Berge, Wolken und Regen haben wir im Allg?u genügend. So waren es die Kontraste, die uns in den zentralen Iran führten. Iran Teil 5: Isfahan und die Wüste weiterlesen

Iran Teil 4: ZOS- Zentralorientalisches Schwi妹妹schneefundament

Die Muster sind sich überall auf der Welt ?hnlich. Je weiter ein Gebirge in der Hauptzugrichtung der Wetterfronten vom n?chsten Meer entfernt ist, je trocknener das Klima, desto h?ufiger ist man mit einem Altschneeproblem konfrontiert. Das ist in den Alpen so, in den Rocky Mountains, in Zentralasien und auch im Iran. In Gebieten, in denen kein Lawinenlagebricht zur Verfügung steht, hilft nur der Blick in die Schneedecke und das Verst?ndnis der Prozesse darin. Doch selbst langj?hrige Erfahrung schützt nicht zwangsl?ufig davor sich am Ende der Reise, bei der es keine kritischen Situationen gab, durch Gruppendynamik und Finaldenken in genau so eine kritische Situation zu begeben. Iran Teil 4: ZOS- Zentralorientalisches Schwi妹妹schneefundament weiterlesen

Iran Teil 3: Damavand

Er ist der H?chste im Land und auch der H?chste?? westlich des Karakorum, je nach H?henangabe auch h?her als der Elbrus. Als solcher ist er weithin bekannt und entsprechend hoch begehrt.? Er überragt alle umliegend Gipfel um gut 1500? und ist mit einer Schartenh?he von 4.660?m? einer der h?chsten freistehenden Berge der Welt. Einzig die Zuordnung des Iran in die „Achse des B?sen“ hat den technisch einfachen Berg vor dem Massenansturm ausl?ndischer Bergtouristen bewahrt.? Seine Skibesteigung sollte das gro?e Ziel unserer Iranreise sein; wohl wissend, das solch hohe, freistehende Berge skifahrerisch selten einen Hochgenu? bieten. Iran Teil 3: Damavand weiterlesen

Iran: Teil 2; Piste, Tour und Apres Ski – Dizin und Shemshak –

Man was für ein Chaos. Der Fahrer von lets go iran brachte den Rest unserer Truppe. Bereits auf dem Rückweg zu Masoud nach Rineh trafen wir uns auf der Landstra?e am Fu?e des Damavand. Es folgten unz?hlige Telefonate, Palaver uns. Wo wir gewesen seinen? Unser Fahrer h?tte vorgestern am Flughafen nicht gefunden.? Wir haben ihn nicht gesehen usw. Lange rede kurzer Sinn. Wir beschlossen bei Masoud auszuchecken und hier zuvor noch das schon vorbereitete Essen zu genie?en um uns anschlie?end nach Dizin bringen zu lassen. Rund drei Stunden sollte die Fahrt dorthin dauern inkl. der Durchquerung der 15 Millionenmetropole Teheran. Also alle neun rein in den Kleinbus und zurück nach Teheran. Dort Fahrerwechsel und weiter nach Dizin. Bald auch verstanden wir, warum es i妹妹er hie?, die Stra?e nach Dizin sei geschlossen. Jetzt Ende M?rz wird das persische Neujahr, das Nouruz gefeiert. Es ist Urlaubszeit und ganz Teheran macht sich auf dem Weg in die Berge oder ans Kaspische Meer. Wer über den allsamst?glichen Stau am Fernpass oder vor München lametiert, der sollte sich das mal ansehen.? Sp?t in der Nacht kamen wir in Dizin an und bezogen das bereits von zu Hause aus gebuchte Hotel, in das man uns schon zwei Tage zuvor h?tte bringen sollen. Hier sollten wir drei N?chte bleiben. Iran: Teil 2; Piste, Tour und Apres Ski – Dizin und Shemshak – weiterlesen

Iran: Skitouren unterm Halbmond. Teil 1 – Ankunft und Dobarar-Berge

Schau mal wie sch?n es bei uns ist und da fahrt ihr zu diesen Sichelbrüdern sagte mir ein allg?uer Skibergsteiger, als ich ihm unser Ziel für den n?chsten Skitourenurlaub nannte. Erstaunen und Kopfschütteln war die h?ufigste Reaktion. Skitouren im Iran. Das geht ja wohl wirklich nicht. Selten auch ein wenig Neid und Begeisterung und zwar von denen, die schon einmal dieses faszinierende Land besucht hatten. Die wussten, dass die Realit?t in diesem Land anders ist, wie es das Zerrbild, dass unsere Medien verbreiten. Wir erlebten ein freundliches und sichereres Reiseland mit unendlichen M?glichkeiten, dass problemlos individuell zu bereisen ist. Einen erheblich Beitrag zum Gelingen dieser Skitourenreise hat auch die freundliche Art der Iraner beigetragen. Doch zun?chst kam alles anders als geplant.

Iran: Skitouren unterm Halbmond. Teil 1 – Ankunft und Dobarar-Berge weiterlesen

Reiseland Iran: Allgemeine Information.

Wer sich etwas Zeit ni妹妹t, kann eine Reise in den Iran problemlos individuell planen.? Wir haben eine ?sterreichische Reisegruppe mit Bergführer am Damavand gesehen. Diese Art des Reisens wirkte auf uns eher unflexibel und hinderlich. Viele Iraner sprechen brauchbar bis sehr gut Englisch. Somit ist einer Verst?ndigung meist problemlos m?glich. ?ffentliche Verkehrmittel und Taxis sind vergleichsweise billig. ?berwiegend trifft man auf offene, gastfreundliche Menschen. Reiseland Iran: Allgemeine Information. weiterlesen