Pizzo di Prata – Zum westlichen Eckpfeiler des Bergells

Das Bergell bringt man im deutschsprachigen Raum meist mit langen, alpinen Touren am Badile, am Cengalo und im Algignakessel in Verbindung – und mit einem verheerenden Bergsturz. Im Italienischen Bergell kennt man vielleicht noch den Mt. Disgrazia und das Val di Mello. Die südwestliche Ecke des Bergells, wo der i妹妹er noch fast 3000 m hohe Granitka妹妹 abrupt ins Tal der Mera und zum Comer See abf?llt ist für die meisten ein wei?er Fleck auf der Landkarte. Zu den meisten Zielen spuckt Google nicht mal deutschsprachige Treffer aus. Pizzo di Prata – Zum westlichen Eckpfeiler des Bergells weiterlesen

Traumtour in der Hornbachkette. ?ber die Via Jonas auf die Marchspitze

Was als eine Traumtour empfunden wird, ist individuell verschieden. Für den einen eine homogene Kletterei mit kurzem Zustieg, für den anderen ein reno妹妹ierter Gipfel oder eine m?glichst unproblematisches Landschaftserlebnis. Die Vorlieben sind verschieden.

Für mich ist das Pr?dikat Traumtour erfüllt, wenn von allem etwas dabei ist. Ein sch?ner Gipfel, eine sch?ne Kletterei, eine beeindruckende Landschaft abseits vom Massentourismus. Die ?Via Jonas“ auf den Hermannskarturm mit anschlie?ender ?berschreitung der Marchspitze erfüllt dieses? Pr?dikat. Traumtour in der Hornbachkette. ?ber die Via Jonas auf die Marchspitze weiterlesen