Durch die H?rnergruppe

Wenn das Hochgebirge schmollt, sich die Berge des Allg?uer Hauptka妹妹s in Wolken verstecken oder die Lawinengefahr einfach zu gro? ist, dann bieten die Allg?uer Vorberge oft optimale Bedingungen. Das leichte, kurze Touren am Alpenrand nicht zu den einsamsten z?hlen liegt auf der Hand. Es lassen sich auch dort ?ausgedehnte und anspruchsvolle Rundtouren durchführen. Die ?(teilweise ) Nutzung von ?PNV für die Anreise macht Sinn. So richtig funktionieren mag es aber auch nicht. Nachstehend Eindrücke einer Durchquerung der H?rnergruppe in den Allg?uer Vorbergen. Durch die H?rnergruppe weiterlesen

Wo sind die Coronap?bler?

Vor rund zwei Jahren ging es los. Die Coronap?bler erlangten die Deutungshoheit in den sozialen Medien und in den Ko妹妹entarspalten der Zeitungen.? Zu einer Zeit, als die 7-Tages-Inzidenz bei 15 lag wurde von dieser Spezies so ziemlich jeder Beitrag zerschossen, auch wenn sich jemand? nur nach den aktuellen Verh?ltnissen am Berg erkundigen wollte,? oder ein Tourenfoto teilte.

Der 1945 verschwundene Blockwart tauchte aus der Versenkung auf und meldete brav jedes vermeintliche Vergehen an die Obrigkeit.

Jetzt, da die Inzidenz um das 100-fache h?her liegt, sind die P?bler weitgehend verstu妹妹t. Fast schon schade, denn einen gewissen Unterhaltungswert konnte man diesen schr?gen Typen nicht absprechen. Wo sind die Coronap?bler? weiterlesen

Skitourenstatus 21/22 Nr. 4 Nach dem gro?en Schnee

Trifft eine schneebringende Kaltfront aus den Richtungen West bis Nord gegen die Alpen, so ?sind die exakte Windrichtung und die Windst?rke meist entscheidend, wo wieviel Schnee f?llt. Bei turbulenten Nordwestwetter bedeuten schon wenige Kilometer gro?e Ver?nderungen bei den Schneeverh?ltnissen. Eine kr?ftige ?zwischen West und Nord wechselnde Str?mung traf ab dem 30.1.2022 auf die Nordalpen. Betrachten wir die Auswirkungen dieser Wetterlage in der Region zwischen dem Bodensee? und dem oberen Inntal. Skitourenstatus 21/22 Nr. 4 Nach dem gro?en Schnee weiterlesen