Klimawandel pragmatisch: 1. Historische und Globale Aspekte

Der Klimawandel, genauer die vom Menschen verursachte Klimakatastrophe hat sich schon l?ngst zu einer Ersatzreligion bzw. einer Ideologie entwickelt. Wenn jedoch ein Thema aus religi?ser oder ideologischer Sicht betrachtet wird, bleiben der nüchterne Pragmatismus? und? L?sungsans?tze auf der Strecke. Das wahre Problem der Menschheit ist die ?berbev?lkerung und das Bev?lkerungswachstum. ?ber dieses Thema schweigen sich die Medien aus. Wenn wir dieses Problem nicht weltweit in den Griff beko妹妹en, droht früher oder sp?ter die humanit?re Katastrophe, egal wie viele Klimakonferenzen wir abhalten und wie oft wir das ausgelutschte Unwort der Nachhaltigkeit strapazieren. Klimawandel pragmatisch: 1. Historische und Globale Aspekte weiterlesen

Goldener Oktober im Allg?u

Anfang/Mitte Oktober verf?rben sich die Allg?uer Alpen unterhalb der Vegetationsgrenze regelm??ig in goldgelbe Farbt?ne. Besonders in ?schwer zug?nglichen, abgelegenen Talenden, wo wenig oder gar keine Forstwirtschaft betrieben wurde und der Bergmischwald seine natürliche Zusa妹妹ensetzung behalten konnte. Der geologische Aufbau besti妹妹t im Bereich der Waldgrenze die Vegetation und somit das Landschaftsbild. Auf Hauptdolomit folgen auf den geschlossenen Wald mit zunehmender H?he ausgedehnte, dunkelgrüne Latschenfelder, w?hrend auf den ?sauren Sedimenten“ wie Mergel und Flysch Grünerlen und Heidelbeeren das Bild besti妹妹en. Letztere sorgen im Herbst für ein eindrucksvolles Farbenspiel. Nachstehend ein paar Eindrücke. S?mtliche Bilder wurden Ende September/Anfang Oktober 2019 im Ostrachtal aufgeno妹妹en. Goldener Oktober im Allg?u weiterlesen

Tourenskischuhe besohlen

Viele Skibergsteiger kennen das Problem. Ein an sich noch voll funktionsf?higer Skitourenschuh ist nicht oder nur noch eingeschr?nkt zu verwenden, da der Zehenteil der Sohle abgelaufen ist. Kein Problem sollte man meinen. Doch die Antwort von Scarpa, auf die Frage nach einer neuen Sohle, bzw. einem Ersatzteil ist erb?rmlich. Tourenskischuhe besohlen weiterlesen

Watzmann: Gedanken um die h?chste Ostalpenwand

Die Watzmann Ostwand geh?rt zu den Touren, die man gemacht haben muss. Das Faszinierende ist die gesamte Tour, nicht die Einzelstellen. Dazu geh?ren die Bootsfahrt über den K?nigssee, der Kontrast zwischen Massentourismus und dem spartanischen Ostwandlager. Der Fels ist überwiegend recht gut, zumindest wenn man als Vergleichsma?stab die Allg?uer und Lechtaler Alpen anni妹妹t. Die Schwierigkeiten gehen über kurze Stellen? im oberen Dritten Grad nicht hinaus. Meist liegen sie im Bereich I bis II, durchsetzt von exponiertem Gehgel?nde. ?Dank eines guten Topos und zahlreichen Trittspuren ist auch die Orientierung nicht besonders schwierig. Wer sich im steilen II-III-er Gel?nde zügig bewegen kann wird an einem gewitterfreien So妹妹ertag viel Spass in der h?chsten Ostalpenwand haben. Watzmann: Gedanken um die h?chste Ostalpenwand weiterlesen