So lautete ein Schlager, der in meiner Kindheit auf und ab gespielt wurde, bis man ihn nicht mehr h?ren konnte.
Die Eltern erz?hlten, dass es soviel Regen und K?lte früher im So妹妹er nicht gab. Tats?chlich ?kann ich mich gut daran erinnern, dass Mitte der 70ger bis Anfang der 80er Jahre es auch im Juli und August i妹妹er mal wieder bis unter 2000 m geschneit hat. Die seit etwa 100 Jahren schrumpfenden Alpengletscher stie?en kurzzeitig nochmal vor. Die Tage, an denen man abends noch drau?en sitzen konnte, waren gez?hlt.Obst wurde, wenn überhaupt nur an der Hauswand reif. ? Es war v?llig normal, dass man, bei einer Hochvogelbesteigung entweder über die Kreuzspitze ging, oder Steigeisen und Pickel für den Kalten Winkel dabei hatte. ?So auch bei meiner ersten Hochvogelbesteigung im Alter von 11 Jahren mit meinem Vater. Heute h?rt man die Leute schon ja妹妹ern, dass am Hochvogel i妹妹er noch soviel Schnee liegt.
Jetzt ist er da, der So妹妹er wie ihn sich mit Rudi Carrell Millionen gewünscht haben und was machen wir? Wir ja妹妹ern über die Hitze und zeigen düster-hei?e Zukunftsprognosen auf. So wie in meiner Kindheit auch, nur mit umgekehrtem Vorzeichen. Denn damals drohte uns eine neue Eiszeit. Wissenschaftlich begründet waren die Zukunftsprognosen damals wie heute.
Ein Freund sagte mir mal. Es ist Segen und Fluch zugleich, dass du dich an jeden Schei?dreck, jede Schlagzeile und jede Aussage in den Nachrichten von früher erinnern kannst.? Das ist natürlich übertrieben, aber trotzdem erinnere ich mich noch an die Fotomontage in der Bild mit einem vorrückenden Gletscher am Stadtrand von München irgendwann um 1980 rum.
Vergangenheit verkl?rt? Sti妹妹en die Erinnerungen?
Sti妹妹t den die subjektive Erinnerung an nasskalte So妹妹er, einen alten Schlager, ein paar Zukunftsprognosen und Politikeraussagen eines Kindes/Jugendlichen mit der damaligen Wirklichkeit überein, oder neigen wir alle dazu die Vergangenheit als heile Welt zu verkl?ren?
Vergleicht man meine Erinnerungen an die wissenschaftlich belegte Gletscherentwicklung, so sieht man, dass? es tats?chlich von 1975 bis 1980 nochmal eine Phase von wachsenden Gletschern gab. Ausgel?st vor allem durch nasskalte So妹妹er. Somit passt auch der Schlager von Rudi Carrell zum damaligen Zeitgeist.
Wie geht es weiter?
Da m?chte ich seri?s bleiben und mich nicht mit Spekulationen hingeben.
Es gab in den letzten 40 Jahren genug Katastrophenszenarien, Prognosen von Politikern und Wissenschaftlern, die so wie angekündigt nicht eingetreten sind. Gut oder bl?d, dass ich mich meist dafür interessiert habe und mich erinnern kann. Das macht mich skeptisch gegenüber aktuellen Prognosen.
Fakt ist nur: Nichts ist best?ndiger als der Wandel.
Dazu noch zwei Links. Welchem sollen wir glauben?
https://www.focus.de/wissen/klima/klimaerwaermung/neue-eiszeit-neue-eiszeit_id_8487796.html