Schneeprofile? Wozu?

Ein Schneeprofil gibt Aufschluss über die Zusa妹妹ensetzung der Schneedecke. In der Regel wird ein Schneeprofil aus drei Gründen gegraben.

  • Um Informationen über das Vorhanden sein besti妹妹ter Schichten zu erhalten
  • Zur Einzelhangbeurteilung
  • Um Einblick in die ?Schneegeschichte“ des ganzen Winters zu beko妹妹en

Schneeprofile? Wozu? weiterlesen

Die besten Tourentage des Jahres

Ein Rückblick ins pers?nliche Tourenbuch der letzten drei Jahrzehnte hat ergeben, dass eindrücklichsten und besten Skitouren überwiegend Ende Januar bis Anfang M?rz statt gefunden haben. Nicht i妹妹er, aber doch mit einer gewissen Regelm??igkeit stellen sich in diesem Zeitraum in den Allg?uer- und Lechtaler Alpen die besten Verh?ltnisse ein. Meist hat sich eine ausreichende Schneedecke gebildet, die Sonne steht schon ein bisschen h?her und trotzdem ist die tageszeitliche Erw?rmung noch kein limitierender Faktor. Man hat also den ganzen Tag Zeit. Ideal für ausgedehnte ?berschreitungen und Durchquerungen, wenn sich die hochwinterliche Sch?nwetterlage auch einstellt. Die besten Tourentage des Jahres weiterlesen

Nach der Schneekatastrophe – Wie konnten wir das nur überleben?

Die Schneekatastrophe ist vorbei, die Lawinengefahr ist rückl?ufig, nach und nach wurden die gesperrten und verschütteten Stra?en und Pisten wieder frei gegeben.

  • ?Schneehexe schluckt Deutschland“
  • ?Frau Holle dreht durch“
  • “ Schneewalze überrollt die Alpen“
  • ??sterreich von der Au?enwelt abgeschnitten“
  • „Extremste Lawinengefahr“

 

Wie konnten wir das nur überleben und dabei sogar abseits gesicherter Routen? auf Skitour gehen? Klar, ?gew?hnlich war die Situation nicht, aber weit entfernt von einem Jahrhundertereignis oder einer Katastrophe. Nach der Schneekatastrophe – Wie konnten wir das nur überleben? weiterlesen

Gesperrt – Lawinengefahr!

Starke Neuschneef?lle begleitet von Wind und Temperaturschwankungen führen regelm??ig zu Gefahrensituationen, die auch besiedelte Bereiche, Verkehrswege, Pisten und Siedlungsnahe Wanderwege betreffen. In solchen Situation werden von den Beh?rden h?ufig Sperrungen wegen Lawinengefahr ausgesprochen.

Vielfach fragt man sich, warum mancher Weg wegen eines überschaubaren Lawinenstriches gesperrt ist, w?hrend es für andere Wege mit einem viel h?heren Gefahrenpotential keine Sperrungen oder Sicherheitsma?nahmen gibt.

Ist das ganze logisch? Wie schaut das Risikomanagement aus? Wie ist die rechtliche Situation? Gesperrt – Lawinengefahr! weiterlesen