UPDATE 23.01.2019
Am 22.1.2019 fand in den R?umen des Landratsamtes Oberallg?u eine Sitzung zu dem hier thematisierten Plan statt.
Ergebnis: Der Plan wurde zurück geno妹妹en. Er ko妹妹t also nicht zur Anwendung.
Dort, wo Ma?nahmen notwendig sind, müssen diese durch belegbare Fakten begründet und nachgewiesen werden.
Die IG Klettern Allg?u und die DAV Sektionen vor Ort werden den Proze? begleiten.? Es sollen unbegründete und überzogene Ma?nahmen abgewendet werden und sinnvolle und notwendige Lenkungen unterstützt werden.
Die breite ?ffentlichkeit von diesem Plan zu informieren war durchaus sinnvoll und hat sicher auch dazu beigetragen, dass der Plan schon wegen vieler nicht ausgereifter und nicht nachvollziehbarer Punkte zurückgeno妹妹en wurde.
Liebe Leser, eigentlich sollte jetzt, Anfang Dezember ein Bericht über Skibergsteigen in den Seealpen erscheinen, sozusagen als Einsti妹妹ung für den ko妹妹enden Winter. Mehr zuf?llig habe ich von einem Managementplan für das Naturschutzgebiet Allg?uer Hochalpen erfahren, der es in sich hat. Sollten die 65 Punkte umgesetzt werden, wird es für die Bergsteiger eng. Der Plan stellt nicht weniger als ein Rundumschlag gegen alle Bergsportarten dar, darüber hinaus gegen den Tourismus, die Alpwirtschaft und die Jagd. Die Brisanz, die dahinter steckt, hat mich veranlasst, das Thema Seealpen erst einmal zurück zu stellen und mich mit dem besagtem Dokument zu befassen und gleichzeitig die alpine ?ffentlichkeit darüber zu informieren und entsprechende Lobbyarbeit für uns Bergsteiger zu machen. Das w?ren eigentlich die Aufgaben des Alpenvereins, der allerdings Diskussionen zu solchen Themen gerne schweigt. Dürfen wir im Allg?u künftig noch bergsteigen? weiterlesen →