Die Spanier suchten hier das sagenumwobene ?Goldreich“ Eldorado, eroberten das Inkareich und verübten einen Genozid an der einheimischen Bev?lkerung. Im heutigen Peru sind die Spuren der Inkakultur noch vielerorts sichtbar. Trotz wirtschaftlichem Aufschwung leidet das Land unter sozialer Ungleichheit, Korruption, Rassismus und Kriminalit?t. Als ich 1996 zum ersten mal dort war, haben Vorurteile mein Perubild gepr?gt. Ein Europ?er ist nur der Gringo, den es abzuzocken und zu bestehlen gilt. ?Ich wurde in meinem ersten Peruurlaub nicht ausgeraubt oder bestohlen, lernte nette Menschen kennen, fand ich sogar in einer kurzen Beziehung zu einer Einheimischen wieder und konnte einige sch?ne Gipfel besteigen. Es sollten vier weitere Perureisen folgen. ?1996, kurz nach den Terrorjahren waren Touristen dort noch selten. Heute ist das Land vom Massentourismus gepr?gt. Vieles ist professioneller, bequemer aber auch teurer aber nicht unbedingt besser geworden. Auch in den folgenden Perureisen wurde ich nicht bestohlen – abgezockt aber sehr wohl, ?landete ich nochmal in einer Beziehung, konnte ich weitere 6000er besteigen, sa? mit Durchfall am Klo und mit Kopfweh in der Kneipe und konnte meine Vorurteile, die dich zu Beginn hatte, nie ganz widerlegen. Seitenblicke in Peru weiterlesen
Archiv für den Monat Oktober 2018
Herbstblüte- Ein zweiter Frühling
Die ungew?hnlichen Wetterkapriolen der letzten Wochen führten im Oktober 2018 zu ungew?hnlichen Reaktionen der Natur.? Auf eine kurze, aber extrem kalte Phase mit Frost und Schnee Ende September 2018 folgte ein deutlich zu warmer Oktober.
So ko妹妹t es, dass im Oktober im Sparkettkar, in den Lechtaler Alpen zum zweiten mal die Alpenrosen blühen. Auf einer Wiese bei Oberstdorf blühen die Trollblumen. Auch der Enzian entfaltet im Herbst 2018 nochmals seine Pracht. Herbstblüte- Ein zweiter Frühling weiterlesen
Rappenk?pfle – Publikumswirksame Steilgrastour
Durchaus interessant, bisweilen auch erheiternd ist es, an einem So妹妹ernachmittag den Gespr?chen zu lauschen, die sich ergeben, wenn die Hütteng?ste auf der Terrasse der Rappenseehütte einen Bergsteiger auf dem Rappenk?pfle entdeckt haben. Wie ko妹妹t der den da rauf? Wie ko妹妹t man da wieder runter?. Oooh…! Guck mal da klettert einer! Für das durchschnittliche Publikum der Rappenseehütte, dass sich überwiegend aus Bergwanderern mit Ziel Heilbronner Weg zusa妹妹ensetzt, ist dieser Gipfel auch unerreichbar. Wer allg?u-typisches? Steilgras, gewürzt von kurzer, brüchiger Kletterei nicht scheut, dem bietet sich dieser Gipfel als eindrucksvoller Schlussakt der Rappenseeumrundung an. Oder aber auch als relativ kurze Nachmittagstour, sofern man den Zustieg mit dem Bike abkürzen kann. Rappenk?pfle – Publikumswirksame Steilgrastour weiterlesen
Alpine Neuigkeiten 10/2018
Neuer P?chter am Prinz-Luitpold-Haus, Alternativanstieg auf den Hochvogel, Akutelles zu einigen Winterr?umen, Permit für den Mont Blanc, Fremdenhass im Ausserfern, Neuschnee in den Alpen. Alpine Neuigkeiten 10/2018 weiterlesen
Alpine Neuigkeiten 09/2018
ISSW 2018 in Innsbruck, Mountainbike Modelregion Bad Hindelang, W?lfe im Allg?u,
Alpine Neuigkeiten 06/2018
Klettern im Allg?u, Bürgerkraftwerk ?lpele und der DAV, Klettern am Hirschberg, Parken in Hinterstein, Parkpl?tze für (alpine) Fahrgemeinschaften