Wettersteingrate

Für einen Allg?uer liegt das Wettersteingebirge irgendwie im toten Winkel. Verl?sst man die Heimatregion so zieht es einem meist in die Dolomiten oder in die klassischen Hochtourenregionen.

Zu unrecht, denn Deutschlands h?chstes Gebirge hat mehr zu bieten, als die grausig überlaufene Zugspitze. Abseits der touristischen Brennpunkte herrscht trotz der N?he zu München angenehme Ruhe, was sicher daran liegt, dass die langen Gratüberschreitungen, sozusagen die Spezialit?t des Wettersteins, von den Gesamtanforderungen durchaus selektiv wirken. Wettersteingrate weiterlesen

?bernachtungsprobleme – Wir brauchen Hütten im Tal

Jeder kennt die Situation, ?am Wochenende ist gutes Wetter angekündigt, die Lawinengefahr (Winter) oder das Gewitterrisiko (So妹妹er) sind gering. Sprich beste Verh?ltnisse, alles passt. Zeit ein Wochenende oder gar ein langes Wochenende abseits seiner Heimatregion im Gebirge zu verbringen um sich seine alpinen Tr?ume zu erfüllen. Also nochmal Wetter und Verh?ltnisse checken uns los. Handelt es sich bei unserem Ziel um eine Hochtour wird man meist auf einer Hütte übernachten oder aber biwakieren, wenn diese voll ist. Geht man das Wunschziel vom Tal aus, wird’s schwierig. Gerade im Winter. Wohl dem der einen Campingbus oder ein gutes Zelt hat. Doch nicht überall gibt es einen passenden Campingplatz oder wird ?wildes Campieren“ toleriert. Wer von Samstag auf Sonntag ein Zi妹妹er sucht, wird damit oftmals keinen Erfolg haben womit wir wieder beim ?wilden Campieren“ sind. ?hnlich die Situation für Pistenskifahrer aus alpenfernen Gegenden, die nur Samstag/Sonntag? zum Skifahren anreisen. ?bernachtungsprobleme – Wir brauchen Hütten im Tal weiterlesen