Tourenst?cke

An dieser Stelle m?chte ich zwei Tourenst?cke vorstellen, die allerdings nur bedingt miteinander vergleichbar sind. Daher beschr?nke ich? mich auf einige? wichtige Details.? Es handelt sich um Traverse ?von Black Diamond und um Ultra pro von Dynafit. Im einem Fall gibt es Lob für ein rundum hochwertiges Produkt, im anderen Fall Kritik für grobe M?ngel zu einem hohen Preis. Tourenst?cke weiterlesen

?ber den Dachfirst der „bunten Berge“

Neben der ?berschreitung von Heiterwand und Freispitzgruppe z?hlt der Grat vom Blankahorn zur Parseierspitze zu den ganz gro?en Grattouren der Lechtaler Alpen. Das sozusagen als Finale nicht nur der h?chste Punkt dieser Gebirgsgruppe sondern auch der einzige Dreitausender der n?rdlichen Kalkalpen bestiegen wird, wertet die Tour zus?tzlich auf. Das klingt nach Massenbetrieb. Ist es aber nicht. Selbst die Parseierspitze wird vergleichsweise selten besteigen, da sie manchen Wanderern bereits zu schwierig ist. Im Gegensatz zu den vorgenannten Touren, l?sst sich diese ?berschreitung an einigen Punkten gefahrlos abbrechen, was gerade bei unsicheren Verh?ltnissen ein zus?tzliches Sicherheitsplus darstellt. ?berwiegend im exponierten Gehgel?nde, gewürzt mit Kletterstellen bis zum? dritten Grad, bewegt man sich im klassischen Bergsteigergel?nde. ?ber den Dachfirst der „bunten Berge“ weiterlesen

Klettern am Hohen Ifen – Wie der Naturschutz missbraucht wird

Klettern am Hohen Ifen

Wie der Naturschutz missbraucht wird

So manch einer hat sich schon kopfschüttelnd über den Sinn der seltsamen Regelungen und Verbote auf der Südseite des Hohen Ifens gefragt. Grunds?tzlich halte ich kleinr?umige, zeitlich begrenzte Lenkungen um ein wertvolles Biotop, ein Brut- oder ?berwinterungsgebiet herum für sinnvoll, sofern diese tats?chlich dem Natur- und Artenschutz dienen. In F?llen wie am Ifen, wo der Naturschutz nur vorgeschoben wurde um Jagdinteressen zu schützen, die Jagd sogar den gr??ten St?rfaktor darstellt, darf man auch über zivilen Ungehorsam nachdenken. So lange in Vorarlberg solcher Unsinn im Namen des Naturschutz Bestand hat,? kann man Kampagnen von dort, die auch ins Allg?u importiert werden keinen Glauben schenken.

Es sollte die moralische Pflicht eines jeden aufrichtigen Bergsteigers sein, sich solchen Regelungen destruktiv gegenüber zu verhalten.

Nachstehend habe ich die Historie und aktuelle Fakten zu den Ifen Südw?nden zusa妹妹engestellt, die eines der besten Sportklettergebiete der Alpen darstellen k?nnten. Klettern am Hohen Ifen – Wie der Naturschutz missbraucht wird weiterlesen