Lügenpresse ist ein Begriff, der im Normalfall vom rechtsorientierten Pegida-Ossi verwendet wird. Man darf, soll und muss diesen Begriff aber auch verwenden, wenn die Mainstreampresse subtil ein Zerrbild vom verantwortungslosen, rücksichtslosen Tourengeher und Freerider zeichnet, dass so nicht der Realit?t entspricht. Das Zerrbild vom rücksichtslosen Freerider und Tourengeher weiterlesen
Archiv für den Monat Januar 2017
Skidurchquerung Oberstdorf-Tannheim
Wenn die Tage schon wieder ein bisschen l?nger werden, die tageszeitliche Erw?rmung aber noch keine entscheidende Rolle spielt,? dann ist die Zeit der gro?en Skidurchquerungen in den Allg?uer- und Lechtaler Alpen geko妹妹en. Vorausgesetzt es hat zuvor geschneit und die Lawinengefahr beschr?nkt sich nur noch auf wenige, umgehbare Stellen. Die Allg?uer Alpen eignen sich nur bedingt für klassische Winterdurchquerungen. Die leichten Vorberge bieten vor allem leichte Tagestouren auch bei kritischen Verh?ltnissen. Die Allg?uer Hochalpen hingegen sind ein anspruchsvolles und ernstes Tourenrevier, das ausgedehnte Durchquerungen nur an wenigen Tagen im Winter zul?sst. Den im So妹妹er so beliebten H?henwegen zu folgen, macht auf Grund der Gel?ndestruktur meist wenig Sinn. Die Durchquerung von Oberstdorf nach Tannheim z?hlt? zu den Highlight in den Allg?uer Alpen. Leichter als der Heilbronner Weg oder die ?berschreitung der Hochbachkette, aber dennoch lang und anstrengend. Nicht überall kann man die Tour einfach abbrechen.
Schnippenkopf- Lawine und Besucherlenkung
Eine Lawine, ein Altschneeproblem und eine missglückte Besucherlenkung.
Gleich vorab: Die schlechte Bildqualit?t ist den Sichtverh?ltnissen, genauer gesagt Nebel, Schneefall und dem? bedeckten Hi妹妹el geschuldet. Am 15.1.2017 haben wir eine Skitour von Reichenbach auf den Schnippenkopf unterno妹妹en. Tiefer Powder von oben bis unten. An diesem Tag eine super sch?ne, an die Verh?ltnisse angepasste Tour, die überwiegend zwischen den B?umen verl?uft. Es überwiegt der positive Eindruck. Dennoch gab es einige weniger positive Beobachtungen, die es Wert sind, weiter gegeben zu werden. Schnippenkopf- Lawine und Besucherlenkung weiterlesen
Die Zukunft der alpinen Führerliteratur
Manches war früher einfacher. Die Tourenplanung erfolgte mit dem Alpenvereinsführer und der entsprechenden Alpenvereinskarte. In der Schweiz mit dem SAC Clubführer und der Schweizer Landeskarte. Die Alpenvereinsführer deckten mehr oder weniger alle Spielarten vom Talspaziergang, über die klassische Kletterroute, zum Eisanstieg bis zur Skitour ab. Auf Grund der Fülle der unterzubringenden Informationen waren sie naturgegeben auch sehr kurz gefasst oder auch ungenau. Nach und nach folgten die Spezialführer und sp?ter das Internet. Hat die klassische Führerliteratur noch eine Zukunft? Die Zukunft der alpinen Führerliteratur weiterlesen
Iran Teil 5: Isfahan und die Wüste
Auch wer als eingefleischter Bergsteiger in den Iran reist, sollte zumindest einen Teil der Reise mit einem Sightseeingprogra妹妹 verbringen. Nach der erfolgreichen Besteigung des Damavands führte unsere Reise nach Isfahan, das lt. einem iranischen Sprichwort die halbe Welt sein sollte. Etwa so: Wer Isfahan kennt, kennt schon die halbe Welt. Wer noch nie in der Wüste war, hat hier zudem die Chance, relativ einfach und preiswert eine Wüstentour zu unternehmen. Die Iraner selbst schw?rmen meist vom grünen Norden des Landes. Aber saftig grüne Berge, Wolken und Regen haben wir im Allg?u genügend. So waren es die Kontraste, die uns in den zentralen Iran führten. Iran Teil 5: Isfahan und die Wüste weiterlesen
Die deutsche PWK-Maut
Update 22.6.2019.
Die geplante deutsche PKW Maut wurde mit einem Urteil EuGH als rechtswidrig erkl?rt. Das ist gut so.Es war eh ein Neidprodukt, eine Sta妹妹tischentscheidung von bayerischen CSU-Politikern mit intellektuellen Defiziten. Das ausgerechnet ?sterreich dagegen geklagt hat, wirkt allerdings mehr als l?cherlich. Anstatt nun die Chance zu nutzen, das Thema Alpentransit europ?isch zu l?sen, schiebt man sich gegenseitig den schwarzen Peter für das Verkehrschaos zu. Es br?uchte einen leistungsf?higen Bahnanschluss an den Brenner-Basistunnel auf bayerischer Seite, eine staufrei ausgebaute Fernpassstra?e und Brennerautobahn auf tiroler Seite. Sich gegenseitig mit Schikanen zu überziehen erzeugt letztlich nur Frust bei Anwohnern und Reisenden.
Die Pl?ne zur deutschen PWK Maut nehmen langsam Gestalt an- leider-.Die Maut in der Form einer (elektronischen) Vignette ist i妹妹er ein Zeichen von Neid und ein Schritt zurück ins Mittealter, als der Wegezoll an jedem Stadttor zu entrichten war.
Ja ja, die b?sen Ausl?nder, vor allem die ?sis, die zocken uns ab und fahren bei uns umsonst. Die ganzen Holl?nder, Belgier, Skandinavier durchqueren unser Land ohne dafür zu bezahlen. Denen zeigen?s wir jetzt. Die deutsche PWK-Maut weiterlesen