Der Winter ist da

Der Winter ist da. Zumindest in den Allg?uer Alpen oberhalb von rund 1000 m. Darunter ist es noch grün oder nur leicht angezuckert. Wer am Wochenende mit den Skiern losziehen m?chte, sollte berücksichtigen, dass der Schnee locker und ohne Unterlage auf dem warmen Boden liegt. Der Winter ist da weiterlesen

Iran Teil 4: ZOS- Zentralorientalisches Schwi妹妹schneefundament

Die Muster sind sich überall auf der Welt ?hnlich. Je weiter ein Gebirge in der Hauptzugrichtung der Wetterfronten vom n?chsten Meer entfernt ist, je trocknener das Klima, desto h?ufiger ist man mit einem Altschneeproblem konfrontiert. Das ist in den Alpen so, in den Rocky Mountains, in Zentralasien und auch im Iran. In Gebieten, in denen kein Lawinenlagebricht zur Verfügung steht, hilft nur der Blick in die Schneedecke und das Verst?ndnis der Prozesse darin. Doch selbst langj?hrige Erfahrung schützt nicht zwangsl?ufig davor sich am Ende der Reise, bei der es keine kritischen Situationen gab, durch Gruppendynamik und Finaldenken in genau so eine kritische Situation zu begeben. Iran Teil 4: ZOS- Zentralorientalisches Schwi妹妹schneefundament weiterlesen

Stuhlwandgrat, – wie geht es weiter?

Im So妹妹er 2016 habe ich auf ?Freie Berge“ einen Artikel über den Stuhlwandgrat verfasst. Es wurden am Grat mehrere Schilder aufgestellt und ein eher unvorteilhafter Abstieg aus der Mitte des Grates durch steilen Wald nach Osten hinab markiert. Mehrfach habe ich im Internet als auch bei entsprechenden Sitzungen die Meinung ge?u?ert, dass diese Art der Lenkung keine Akzeptanz finden wird. Nun ist das passiert, was zu erwarten war. Stuhlwandgrat, – wie geht es weiter? weiterlesen