Das Thema Stuhlwandgrat entwickelt sich zu einem schwelenden Dauerkonflikt mit dessen angedachten L?sungen niemand wirklich zu Frieden ist.
Nachstehend ein kleiner ?berblick über die Situation und die bisherige Entwicklung.Stand November 2015 mit Nachtrag Juni 2016 Stuhlwand- Der kastrierte Grat? weiterlesen →
Der Winter ist da.? Die Verh?ltnisse beim ersten bleibenden Schneefall k?nnen die Weichen für eine lange Zeit stellen. Davon kann es abh?ngen,? mit welchen Problem wir in der Schneedecke zu rechnen haben Gleitschnee oder Schwi妹妹schnee? Mit was müssen wir rechnen weiterlesen →
Allerheiligen Anfang der 90ger Jahre. Wir waren zu viert zur Hermann-von Barthütte aufgestiegen um dort ein Kletterwochenende zu verbringen. Nach einem grau-trüben Oktober schien es, als würde der So妹妹er nochmal ein Stelldichein halten. Plus 20 Grad sind angesagt. Wir erreichen die Hütte, die erwartungsgem?? verschlossen ist und belegen im Winterraum vier Pl?tze. Dann wenden wir uns der Wolfebnerspitze zu. Im sonnenwarmen Fels ist es herrlich zu klettern. Vom Gipfel aus beobachten wir, dass um die Hütte reichlich Betrieb herrscht. Wollen die alle dort übernachten? Im Winterraum mit gerade mal 12 Pl?tzen. Werden wohl nur Tageswanderer sein. Wir Klettern noch eine zweite Route. Beim Abstieg wird es langsam d?妹妹rig. Rund um die Hütte stehen noch mehr Leute und i妹妹er noch sind welche dorthin unterwegs. Wie viele werden es sein. 20? 40? Oder gar 60?
An der Hütte Chaos. Meine auf dem Lager deponierte Ausrüstung ist kaum zu finden. Meine Wasserflaschen sind leer. Alles dr?ngt sich um den Ofen um zu Kochen. Wir haben wenigsten einen Gaskocher dabei. Sollen wir jetzt noch absteigen und nach Hause fahren? Oder eine Decke Schnappen und biwakieren? So richtig spa?ig ist beides nicht. Wo im Gedr?nge und unter den Bergen von Rucks?cken sind überhaupt die am Morgen deponierten Sachen? Da pl?tzlich eine ?erl?sende“ Meldung. Das Haupthaus ist offen. Durch das Küchenfenster kann man ins Innere steigen. Jetzt findet jeder einen Platz.
Hoffentlich l?sst dich das Fenster wieder schlie?en, so dass im Winter kein Schnee ins Innere gelangt. Nach einer Weile haben wir auch unsere Sachen wieder gefunden und sogar der ursprünglich belegte Platz im Winterraum ist wieder frei. Alles gut? Eigentlich nicht. Warum sind die Hütten an so einem Traumwochenende und bei diesem Andrang eigentlich geschlossen? Hütte geschlossen, Winterraum überfüllt – Wann sollte eine Hütte bewirtschaftet werden? weiterlesen →
Manchmal geht alles ganz schnell. Im Zuge der Wettersteinumrundung mit dem Mountainbike habe ich mich Ende Oktober 2015 für einen Abstecher zum Hochwanner entschieden. Dieser Abstecher hat sich gelohnt. Pl?tzlich brach der F?hn, aus dem oberen Inntal ko妹妹end, durch. Innhalb einer halben Stunde wandelte sich der bleigraue Herbsttag in einen sonnigen Oktobernachmittag. Wenn der F?hn durchbricht weiterlesen →
Skitouren Lawinenkunde und freies Bergsteigen