Naturschutz gegen Naturschutz am Beispiel des Hindelanger Bürgerkraftwerkes

„Der Naturschutz“ hat sich in unserer Gesellschaft zu einer übergeordneten Instanz etabliert, auf die sich jeder beruft, gleich welche Richtung er vertritt?und die nicht in Frage gestellt werden darf. Vergleichbar in etwa mit „der Kirche“ im Mittelalter. Machtspiele, Selbstverwirklichung, wirtschaftliche Interessen, Profilierungssucht, Schutz von Klima, Schutz von Arten und der Landschaft. All das wird „dem Naturschutz“ unterstellt. Bevor wir allerdings diesen Begriff bemühen, der sich?in Begleitung seiner Heiligen, wie dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit und seinem Gegenspieler, dem b?sen Klimawandel zu einer Art Ersatzreligion??der Atheisten entwickelt hat, müssen wir uns im Klaren sein, was wir schützen wollen und wie wir das Ziel erreichen wollen. Zunehmend liefern sich die verschiedenen Richtung „des Naturschutzes“ verbale Gefechte um die wahre Lehre. Auch das hat er mit „der Kirche“ im Mittelalter gemeinsam. Betrachten wir dazu das geplante Bürgerkraftwerk ?lpele im Hintersteiner Tal. Naturschutz gegen Naturschutz am Beispiel des Hindelanger Bürgerkraftwerkes weiterlesen

Wie war der Winter 2014/-15?

Im Dezember 2014 habe ich eine?Wintervorschau ver?ffentlicht. Die Kernaussage lautete: „November kalt dem Winter die G?walt“. Nun wird es Zeit für einen Rückblick auf den zurückliegenden Winter und eine Antwort auf die Frage, ob die genannten Bauernregel zutreffend war oder nicht.

Winter Forchach
23.12.2014: Forchach im Lechtal mit Blick auf die Tannheimer Berge
Weiherkopf
27.12.2014: Erste Skitour im Dezember nach kr?ftigen Schneef?llen in der H?rnergruppe im Allg?u
Wetterwerte Oberstdorf Winter 2014 15
Die Wetterdaten des Winters 201/-15 aus Oberstdorf. Quelle: Deutscher Wetterdienst. Wohl kaum ein Wetterdienst im Alpenraum macht aus den Wetterdaten so ein Staatsgeheimnis. Der Versuch, die Wetterdaten im WWW zu finden scheitert ebenso, wie die Telefonnr. oder Email des Standortes Oberstdorf herauszufinden. Deshalb wurden die Daten einfach in Oberstdorf im Schaukasten bei der Gemeinde abfotografiert und zurechtgeschnitten ?

Wie war der Winter 2014/-15? weiterlesen

Trettachspitze, das Allg?uer Matterhorn

I妹妹er wieder wird?dieser Berg als „Allg?uer Matterhorn“ bezeichnet. Je nach Perspektive ist dieser Vergleich nicht mal an den Haaren herbei gezogen. Ausgangspunkt ist in der Regel das D?rfchen Ein?dsbach, dass? von n?chsten Parkplatz aus in knapp vier Kilometern auf einer für den KFZ-Verkehr gesperrten Stra?e zu Fu? oder mit dem Mountainbike zu erreichen ist. Ein?dsbach selbst mit seinen sonnenverbrannten Holzh?usern und der kleinen Kapelle vor der Kulisse von Trettach, M?delegabel und Hochfrottspitze ist wohl das Fotomotiv Nu妹妹er 1 des Allg?us.Ein?dsbach Kitschig sch?n anzusehen und doch i妹妹er wieder eindrucksvoll. Genau so eindrucksvoll ist die Besteigung der Trettachspitze, die irgendwo zwischen Wandern und Klettern einzustufen ist. Der typische Wanderer ist an den beiden Normalwegen bereits hoffnungslos überfordert, für den Kletterer stellt sich hingegen die Frage, in wie weit es sich lohnt, die Kletterausrüstung wegen wenigen Metern im unteren III. Grad fast 1700 H?henmeter hinauf zu schleppen. Klassisches Bergsteigen also. Trettachspitze, das Allg?uer Matterhorn weiterlesen

Seitenblicke am Stilfser Joch

Jahr für Jahr dasselbe. I妹妹er wenn Ende Mai, Anfang Juni die letzten und die?h?chsten Alpenp?sse für den Verkehr freigegeben werden, bricht die Skitourengemeinschaft noch einmal auf, um sich ein letztes Mal dem wei?en Rausch ohne gro?e Tragestrecken hinzugeben. Das diese Passskitouren nicht zu den einsamsten z?hlen, liegt auf der Hand. Doch nicht nur Skitoureng?nger scharren mit den Hufen, wenn endlich der Pass ge?ffnet wird, sondern auch Rennradler, Motorradfahrer, und ganz gew?hnliche Autotouristen. Noch einmal mit den Skiern unterwegs sein, wenn im Tal schon der So妹妹er Einzug gehalten hat, früh im Schnee, Nachmittag in kurzen Hosen am See, im Klettergarten oder im Biergarten. Frühso妹妹erliche Passskitouren haben ihren eigenen Charakter. Dabei gibt es viel zu sehen, manchmal auch Skurriles. Beispielhaft dafür kann die Skitour auf die Tuckettspitze vom Stilfser Joch stehen.

Tuckett- (re) und Madatschspitze (li) sind die beliebtesten Skitouren von der Stilfser Joch Stra?e aus
Tuckett- (re) und Madatschspitze (li) sind die beliebtesten Skitouren von der Stilfser Joch Stra?e aus

Seitenblicke am Stilfser Joch weiterlesen