Gleitschneelawinen sind eine unberechenbare Lawinenart. Es ist kaum m?glich, vorherzusagen, wann sie abgehen. Ein gewisse H?ufung gibt es zwar bei starker Sonneneinstrahlung oder Regen, doch wurden Gleitschneelawinen auch schon in kalten und klaren N?chten beobachtet: Gleitschneelawinen haben einen v?llig anderen Ausl?semechanismus als Schneebrettlawinen. Bei Gleitschneelawinen gibt es keine Schwachschicht innerhalb der Schneedecke, die durch Zusatzbelastung gest?rt werden kann, wie dies bei Schneebrettlawinen der Fall ist. Gleitschneelawinen gleiten am glatten Boden ab. Die Voraussetzung dafür: Der Schnee muss am Boden feucht sein. Je feuchter, desto geringer die Reibung, desto leichter ko妹妹t der Schnee ins Gleiten, desto wahrscheinlicher sind Lawinenabg?nge.

Foto: J. Sutter