50 + 50 = 60. Neuschneezuwachs bei Gro?schneef?llen

Addiert man die Neuschneemengen der letzten drei Tage, so k?me man im Allg?u auf einen Zuwachs von minimal 60 cm und maximal 130 cm.

Tats?chlich ergeben die beiden, in der jeweiligen H?henlage repr?sentativen, Messstationen des Bayerischen Lawinenwarndienstes nur einen Zuwachs von rund 30 cm am H?rmoos und rund 35 bis 40 cm am Fellhorn. 50 + 50 = 60. Neuschneezuwachs bei Gro?schneef?llen weiterlesen

Skitouren zu Winterbeginn

Geko妹妹en um zu bleiben. Der Winter ist da.

Die Gemeinschaft der Wintersportler ist kaum noch zu bremsen. Das betrifft sowohl den Andrang in den Skigebieten als auch an den klassischen Skitourenbergen. Einzig das kalte und unwirtliche Wetter hat derzeit so machen vor zu kühnen Aktionen oberhalb der Waldgrenze abgehalten. Skitouren zu Winterbeginn weiterlesen

Wie wird der Winter 2014-15? Vom Sinn und Unsinn langfristiger Prognosen

Die Frage, was wir von dem bevorstehenden Winter zu erwarten?haben, ?brennt so ziemlich jedem Wintersportler auf den N?geln. W?hrend im Winter 2013-14 die Südalpen im Schnee versanken, agierte Frau Holle in den gesamten Nordalpen von Genf bis Salzburg recht sparsam.

Dabei sollte, wenn man den langfristigen Prognosen Glauben schenkte, der besagte Winter schneereich und ?u?ert frostig werden. Wie wird der Winter 2014-15? Vom Sinn und Unsinn langfristiger Prognosen weiterlesen